Ratschläge zur Reinigung des Scannerglases bei vertikalen Linien oder Flecken (2011) |
Dokument-ID:SO6289
Usergroup :External |
|
Sprachen | ||
12/08/14 | Eigenschaften |
Übersicht
Die Ratschläge zur Reinigung des Scannerglases sind bei allen Multifunktionsdruckern gleich, ungeachtet des Modells.
WICHTIG! Scanfehler werden nur selten durch Hardware-Ausfälle hervorgerufen. Stattdessen entstehen Diese Fehler meistens durch Ablagerungen oder Verschmutzungen auf dem Scannerglas.
Test
Drucken Sie die Testseiten, um feststellen zu können, ob der vorliegende Fehler auf den Drucker oder auf den Scanner zurückzuführen ist.
Resultate
Wenn... | Dann… | Und... |
Wenn die Testseiten den Fehler aufweisen... | dann bietet dieser Artikel keine Abhilfe. |
Die folgenden Faktoren sind die wahrscheinlichsten Ursachen für den Fehler:
|
Wenn die Testseiten den Fehler nicht aufweisen... | dann bietet dieser Artikel Abhilfe. | Fahren Sie beim Abschnitt Symptome unten fort, um die Fehlerbehebung vorzunehmen. |
Symptome
Ablagerungen und Verschmutzungen auf dem Scannerglas können die Qualität des Scan-Auftrages beeinflussen: Beim Kopieren, Faxen oder bei der Option 'In-Datei-scannen', sowie bei der E-Mail-Versendung können Fehler auftreten.
Der Fehler lässt sich schnell diagnostisieren, sollten folgende Faktoren vorliegen.
Ein Beispiel für ein Scan-Auftrag mit vertikalen Linien
Die Position des Scannerglases
Die meisten Scanner verfügen über zwei Scan-Oberflächen. Diese werden in den unten stehenden Abbildungen verdeutlicht.
Folgendes gilt bei den neusten Scannern von 2010
X443 und X3200 Scanner
X242 und X3100 Scanner
X422 ADZ Scannerglas
Scanvorgang bei der Automatischen Dokumentenzuführung (ADZ)
Der Bildbearbeiter deutet die Erfassungen des Bildsensors, und wertet Verschmutzungen aus: eine durchgehende vertikale Linie. Siehe Abbildung unten.
Lösungsvorschlag
Empfohlene Verbrauchsmaterialien
Die Klear Touchscreen Wischblätter von Lexmark (Artikelnummer# 40X0392) sind in einem Lexmark-Laden oder über teilnehmende Händler erwerblich.
Anderenfalls wird ein sauberes, trockenes und fusselfreies Tuch zur Säuberung des Scannerglases empfohlen.
Schritt | Vorgehensweise |
1 |
Suchen Sie die verschmutzte Stelle am Scannerglas. Hinweis: Die Position des Scannerglases unterscheidet sich je nach Modellen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben den kennzeichneten Bereich aufzufinden, dann begutachten Sie die Abbildungen oben, oder beziehen Sie sich für weitere Informationen auf den entsprechenden Abschnitt im Benutzerhandbuch des Druckers. |
2 |
Untersuchen Sie das Scannerglas auf Folgendes:
|
3 |
Beseitigen Sie jedwede Verschmutzung und Markierung. Hinweis: Verwenden Sie hierzu die Klear Touchscreen Wischblätter von Lexmark oder ein mit Wasser befeuchtetes Tuch. Ein mildes Lösungsmittel darf ebenfalls verwendet werden, jedoch sollte man von der Verwendung von Scheuermitteln absehen. |
4 | Prüfen und reinigen Sie die Unterseite der ADZ (Kunststoffstreifen), und sofern erforderlich die Stütze des Flachbettscanners. |
5 | Führen Sie nun einen Scan-Auftrag aus. |
6 |
Sollte der Fehler fortbestehen, dann führen Sie den Vorgang mehrere Male aus. |
7 |
Zusätzliche Lösungsvorschläge bei Fehlern mit der ADZ Nehmen Sie ein Blatt Papier zur Hand, und markieren Sie eine beliebige Stelle auf dem Blatt. |
8 | Kopieren Sie dieses Blatt nun mithilfe der ADZ. |
9 |
Werten Sie nun die Distanz zwischen der vertikalen Linie und Ihrem Zeichen aus. Mit dieser Vorgehensweise können Sie die Position der Verschmutzung leichter bestimmen. |
10 | Prüfen Sie nun die verschmutzte Stelle und reinigen Sie ggf. das Scannerglas. |
11 | Prüfen und säubern Sie die weißen Reflexstreifen im entsprechenden Bereich auf der Unterseite der ADZ. |
WICHTIG! Der Bildsensor ist äußerst empfindlich und kann durch die Seiten durchlesen. Eine Markierung auf der weißen Kunststoffoberfläche (ADZ Reflexstreifen oder die Stütze des Flachbettscanners) können für eine mangelhafte Scanqualität sorgen.
Weitere Möglichkeiten
Wenn... | Dann… |
Wenn die vertikalen Linien nur beim Drucken erscheinen... | dann beziehen Sie sich auf weitere, dem Drucker zugehörige Themen, wie zum Beispiel: Tonerkassette, Laderolle, Fotoleiter, Übertragungsrolle oder Fixierstation. Setzen Sie sich mit dem Technischen Support von Lexmark in Verbindung. |
Wenn die vertikalen Linien nur bei der Verwendung des Flachbettscanners erscheinen... | dann beziehen Sie sich auf weitere, dem Drucker zugehörige Themen, wie zum Beispiel: Tonerkassette, Laderolle, Fotoleiter, Übertragungsrolle oder Fixierstation. Setzen Sie sich mit dem Technischen Support von Lexmark in Verbindung. |
Wenn die vertikalen Linien nur bei der Verwendung der automatischen Dokumentenzuführung auftreten, und die Kopien beim Scannen ins Netzwerk [E-Mail, FTP, Ordner (PC), Lösungen] einwandfrei erscheinen, | dann beziehen Sie sich auf weitere, dem Drucker zugehörige Themen, wie zum Beispiel: Tonerkassette, Laderolle, Fotoleiter, Übertragungsrolle oder Fixierstation. Setzen Sie sich mit dem Technischen Support von Lexmark in Verbindung. |
Benötigen Sie weiterhin Hilfe?
Bei weiteren Fragen beziehen Sie sich bitte auf die Kontaktinformationen. HINWEIS: Beim Anruf sollten Sie das Modell und die Seriennummer (SN) Ihres Druckers bereit halten.
Bitte halten Sie sich während Ihres Anrufs in der Nähe Ihres PCs und Druckers auf, damit Sie den Anweisungen des Technikers folgen können.